Einladung zum FOTOWETTBEWERB
Haben Sie Lust zum Fotografieren?
Für den (oder die) nächsten Adventskalender suchen wir weihnachtliche Motive rund um oder aus der Kirche.
Die Fotos sollten unbedingt mit einer hochauflösenden Kamera gemacht werden. Dann sind sie ideal für den Druck des Kalenders.
Alle ausgewählten Fotos werden mit je einem Gutschein über 200,-€ für den Besuch der Elbphilharmonie in Hamburg prämiert!
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und bitten Sie, Ihre Fotos bis zum 31. März 2023 an folgende Adresse zu schicken:
fotowettbewerb@kirche-fuer-sulingen.de
(Das Kuratorium der Stiftung Kirche für Sulingen entscheidet über die eingereichten Fotos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wenn mehrere Fotos
geeignet sind, wollen wir sie für kommende Kalender verwenden. Bei einer Veröffentlichung wird jeweils der Name der Fotografin / des Fotografen genannt. Die Rechte an den ausgewählten Fotos
gehen an die Kirchengemeinde Sulingen über.)
Was wir fördern möchten:
In diesem Jahr wollen wir den Gewinn des Adventskalenders teils für die Erhöhung unseres Stiftungskapitals, und teils für die Erneuerung des Fahrradständers am Gemeindezentrum Edenstraße einsetzen. Er befindet sich in keinem schönen Zustand und reicht der Größe nach schon lange nicht mehr aus. Wir möchten ihn ähnlich dem im letzten Jahr neu gestalteten Fahrradständer an der Kirche modern und ansprechend umgestalten.
Ergebnis: siehe Förderprojekte
Was wir fördern möchten:
In diesem Jahr wollen wir den Gewinn des Adventskalenders für die Erneuerung des Fahrradständers an der Kirche einsetzen. Er befindet sich in einem desolaten Zustand und entspricht nicht mehr dem technischen Standard. Zudem sind sowohl die Ständer als auch das umgebende Pflaster über die Jahre unansehnlich geworden. Wir stellen uns stattdessen moderne Bügel vor, wie sie beim Freibad installiert worden sind, und möchten die gesamte „Ecke“ an der Kellertreppe ansprechend umgestalten.
Ergebnis: siehe Förderprojekte
Was wir fördern möchten:
In diesem Jahr wollen wir den Gewinn des Adventskalenders für die dringend notwendige Sanierung des Glockenturms einsetzen. Er befindet sich nach Inspektion durch die Sachverständigen unserer Landeskirche in einem mangelhaften Zustand: Verschiedene Bauteile und Konstruktionen erfüllen nicht mehr die heutigen Sicherheitsanforderungen. Viele Jahrzehnte ununterbrochenen Läutens haben ihre Spuren hinterlassen!
Ergebnis: siehe Förderprojekte
Was wir fördern möchten:
In diesem Jahr wollen wir den Gewinn des Adventskalenders für die Finanzierung der FSJ-Stelle in unserer Kirchengemeinde einsetzen. Der Einsatz der jungen Erwachsenen erfolgt vorrangig in der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch bei der Sulinger Tafel und als Aushife im Gemeindebüro.
Ergebnis: siehe Förderprojekte
Was wir fördern möchten:
In diesem Jahr wollen wir den Gewinn des Adventskalenders in erster Linie für die Außenbeleuchtung unserer Kirche einsetzen: Gemeinsam mit der Stadt Sulingen arbeiten wir daran, unsere Kirche mit ihrem Kirchturm auch abends sichtbar zu machen und auf diese Weise ins Bewusstsein der Bürger zu bringen.
Ergebnis: siehe Förderprojekte
Was wir fördern möchten:
In diesem Jahr wollen wir den Gewinn des Adventskalenders in erster Linie für die Finanzierung unserer beiden jüngsten Mitarbeiter einsetzen: Seit dem 15.8. unterstützen uns Celina Deerberg im Bundesfreiwilligendienst und Tim Oelke als FSJler. Beide sind für zwölf Monate bei uns aktiv, schwerpunktmäßig in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie helfen aber u.a. auch bei der Sulinger Tafel. Wir freuen uns sehr über diese Verstärkung unserer kirchlichen Personaldecke.
Ergebnis: siehe Förderprojekte
Was wir fördern möchten:
Den Gewinn des Adventskalenders wollen wir in diesem Jahr dem Stiftungskapital hinzufügen und auf diese Weise die laufenden Erträge erhöhen. Die Kapitalerträge setzen wir regelmäßig für die Gemeindearbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein, sowie insbesondere auch für technische Neuerungen.
Ergebnis: siehe Förderprojekte
Was wir fördern möchten:
Den Gewinn des Adventskalenders wollen wir in diesem Jahr dem Stiftungskapital hinzufügen und auf diese Weise die laufenden Erträge erhöhen. Die Kapitalerträge setzen wir regelmäßig für die Gemeindearbeit ein, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowie insbesondere auch für technische Neuerungen.
Ergebnis: siehe Förderprojekte